|
Siemens Poströhrenschlüssel (ab ca 1935) |
Die Homepage von H.-T. Schmidt |
| Verstärkerröhren | |||
| Großbuchstabe(n) Leistungsklasse |
Ziffer(n) System(e) |
Kleinbuchstabe(n) | (weitere Zeichen) |
| A: unter 25 mW
B: 25...100 mW C: 100...400 mW CC: Zweifachröhre mit jeweils 100...400 mW D: 400...1600 mW E: 1600...6400 mW F: über 6400 mW |
ohne: Triode
2: Tetrode 22: Tetrode-Tetrode 3: Pentode |
Entwicklungstufe in alphabetischer Folge | M: Minderröhre
s: Außenabschirmung mit eigenem Anschlußstift spez.: Spezial Römische Zahl: Variante 11: Röhre mit Stahlröhrensockel |
| Gleichrichterröhren | |||
| Großbuchstabe | Ziffer Systeme |
Kleinbuchstabe | |
| G: Gleichrichter (alt) | 2: Zweiweg | Entwicklungstufe in alphabetischer Folge | |
| Z: Zweiweggleichrichter (neu) | |||
Beispiel: Bas - Triode mit äußerer Abschirmung und einer Wechselstromleistung zwischen 25 und 100 Milliwatt
| Zurück zur Poströhrentabelle |